Bücher

Buchproduktionen:

Elisabeth Wintzler «Der ganz normale Wahnsinn», Roman
4. Auflage, Frühling 2021
Umschlaggestaltung und Inhalt Satz/Typografie

 


aksreihe

Innerschweiz auf dem Weg ins Heute

2009 | Gewinnerin des Gestaltungs-Wettbewerb der Buchreihe der Albert Köchlin Stiftung

Umschlag Gestaltung, Farbkonzept, 12er Reihe, 2009 bis 2013
Inhaltseiten Typografisches Konzept

Mit der Reihe «Innerschweiz auf dem Weg ins Heute» möchte die AKS zusammen mit  dem Herausgeber die Aufbruchstimmung, welche in den 60er bis 70er-Jahren des
20. Jahrhunderts begonnen hatte und sich in der Folge nachhaltig fortsetzte, beleuchten
und festhalten.

Unter dem Arbeitstitel «Lebenserinnerungen» kommen engagierte Persönlichkeiten der Innerschweiz zu Wort – unter anderem:
Anton Rotzetter, Martin Stadler, Heidy Gasser (Carl Elsener), Werner Röllin,
Elisabeth Blunschy-Steiner (Heidy Gasser), Franz Kaufmann  …

 


Literarische Innerschweiz

2011 | Buch und Film, Albert Koechlin Stiftung AKS

Buchgestaltung Typografie, DVD Booklet, DVD-Menue und Filmgrafik

. . . das Buch von Ulrich Suter
Ausgewählte Personenporträts mit Leseproben ergänzen die geografischen Streiflichter. Leser und Leserinnen werden überrascht durch die Originalität und den Reichtum der literarischen Innerschweiz.

. . . der Film von Claudia Schmid (Roadmovie)
Der Dokumentarfilm führt auf eine faszinierende Reise durch die Innerschweizer Landschaften und Buchseiten. Er stellt eine Auswahl historischer und aktueller Autorenpersönlichkeiten vor.

520 Seiten, 16×21 cm geb., inkl. DVD, ISBN: 3-905446-13-8, CHF 75.00 + Versand

 


ALLES GUT

2007 | (Kinder)-Bilderbuch, deA Verlag Gumpoldskirchen/Wien

Illustrationen: Christine Aebi, Wien/Zürich
Texte: Lilly Axter, Wien
Typo: Christina Niederer, Luzern

44 Seiten, Farbabbildungen, Hardcover, Offsetdruck, Format: 21×30 cm
Preis: Euro 18,50, ISBN: 978-3-901867-28-6

Die Geschichte von Leonies Umzug wird ausgezeichnet:
> Österreichischer Kinder- und Jugendpreis 2008
> Kinderbuchpreis der Stadt Wien 2008

 


3 Bücher «Frauenleben im 20. Jahrhundert»

buecher_frauenleben.png

  • «Frauenleben im 20. Jahrhundert»
    2002 «Der Rede wert» Kanton Luzern
    2003 «Sozusagen» Kanton Obwalden
    2006 «Spruchreif» Kanton Schwyz

    Im letzten Jahrhundert hat sich das sozioökonomische, politische und kulturelle
    Leben der Menschen in unserem Land grundlegend verändert. Einerseits ist bis heute kaum aufgezeichnet worden, wie die Kriegszeiten sowie der schnelle Wandel subjektiv und individuell von Mann und Frau erlebt wurden. Vom Leben der Bäuerin, der Arbeiterin, des Dienstmädchens, der Angestellten und weiterer Frauen wissen wir beinahe nichts.
    Mit dem Sterben der anfangs des letzten Jahrhunderts geborenen Zeitzeuginnen werden auch ihr Wissen und ihre Erfahrungen vergessen.
    Ihre Spuren gehen unwiederbringlich verloren …
  • Mit Fotografien von Jutta Vogel und Christina Niederer
  • Buchgestaltung von ARTick Christina Niederer

Weitere eigene Publikationen siehe: Publikationen